|
: |
Beschwerden bei Nährstoffmängeln
|
Inhalt: Ernährungsberatung, Diätberatung, Nährstoffmangel, Vitaminmangel, Beschwerden bei Vitaminmangel, Symptome, Vitaminmangel, Ursachen für Vitaminmangel, falsche Essgewohnheiten, was auf eine falsche Ernährung hinweisen kann. |
Wenn Sie sich unausgewogen und einseitig ernähren, können Mängel an diversen lebensnotwendigen Nährstoffen, wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc. entstehen. Dennoch muss betont werden, dass all die im Folgenden aufgeführten Beschwerden auch Ausdruck einer ernsthaften, andersartigen Erkrankung sein könnten. Spezifische Nährstoffmängelsymptome gibt es nämlich nicht, zumal selten nur ein einziger Nährstoff fehlt (außer bei Eisen, Folsäure und Vitamin B 12). Meist werden gleichzeitig mehrere Vitalstoffe in zu geringen Mengen aufgenommen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, wenn Sie Veränderungen an sich bemerken bzw. vermuten, dass Sie eventuell unter Nährstoffmängeln leiden.
Dringend abzuraten sei an dieser Stelle, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel, ohne Rücksprache mit dem Arzt. Dies kann unter Umständen zu gefährlichen Nebenwirkungen führen und sogar das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirken!
3zurück
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung, welche Symptome an verschiedenen Organen auf Nährstoffmängel hinweisen können:
|
Haut: |
|
Symptome |
Mögliche Nährstoffmängel |
|
Allgemeine Blässe
|
Eisen, Vitamin B 12, Folsäure |
|
Schuppen, schuppiges Hautbild
|
Vitamin A, Zink, lebensnotwendige Fettsäuren, E, B2, B12, Biotin |
|
Schlechte Wundheilung
|
Zink, Vitamin C, Eiweiß |
|
Hautrötungen
|
Vitamin C, Vitamin K |
|
Hautentzündungen |
Eiweiß, Kalorienmangel, Vitamin A, Niazin, Vitamin B2, Vitamin B 1, B 6, B 12, Pathotensäure, Eisen, Zink, lebensnotwendige Fettsäuren, Vitamin C, |
|
Verhornungsstörungen der Haut
|
Vitamin A, Vitamin C, Niazin |
|
Pigmentstörungen, besonders an Hautstellen, die Sonnenlicht ausgesetzt sind |
Niazin, Kupfer |
|
Übermäßig trockene Haut |
Vitamin A, Vitamin E, Biotin, Fettsäuren, Flüssigkeitsmangel |
|
Neigung zu Akne
|
Vitamin B2, B6, Vitamin A (äußerlich) |
|
Hautrisse, raue Haut
|
Biotin, Niacin, Panthotensäure (äußeerlich) |
|
Mangelnde Hautelastizität
|
Eisen, Kupfer
3zurück
|
|
Haare |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Haarausfall, schütteres Haar, Haarwachstumsstörungen |
Eiweiß, Eisen, Kalzium, Zink, Kupfer, Kobalt, Chrom, Mangan, Biotin, |
|
Fettiges Haar
|
Vitamin B 6 |
|
Schuppenbildung
|
Biotin, Vitamin B6 |
|
Vorzeitiges Ergrauen der Haare
|
Folsäure, Mangan, Selen
3zurück
|
|
Fingernägel/Nägel an den Zehen |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Querfurchen
|
Eiweiß |
|
Hohlnägel, löffelähnliche Verformungen
|
Eisen
3zurück
|
|
Augen |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Blasse Bindehaut
|
Eisen, Folsäure, Vitamin B 12 |
|
Bindehautentzündung
|
Vitamin A, Vitamin B2 |
|
Lähmung der Augenmuskulatur |
Vitamin B 1, Phosphor, Vitamin E, evtl. auch Kalium |
|
Nachtblindheit
|
Vitamin A, Zink |
|
Austrocknung der Binde- und Hornhaut
|
Vitamin A
3zurück
|
|
Lippen und Mundwinkel |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel |
|
Blasse Lippen
|
Eisen, Folsäure, Vitamin B12 |
|
Trockene, aufgerissene Lippen
|
Vitamine der B-Gruppe |
|
Risse in den Mundwinkeln
|
Vitamine der B-Gruppe, Eisen
3zurück
|
|
Mund und Mund-Rachen-Raum |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel |
|
Brennen im Mund und auf der Zunge |
Niazin, Vitamin B 12, Folsäure, Vitamin C, Eisen |
|
Schwellung des Zahnfleisches und Zahnfleischbluten (Zahnfleischentzündung) |
Vitamin C |
|
Entzündungen der Zunge
|
Vitamine der B-Gruppe, , Eisen, Eiweiß |
|
Zahnverfall, Karies
|
Fluorid, Kalzium |
|
Störungen des Geschmacksinns
|
Zink
3zurück
|
|
Knochen |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Osteoporose |
Vitamin D, Kalzium, Vitamin K, Kupfer, Vitamin C |
|
Knochenverformungen, Knochenbrüchigkeit, Knochenschmerzen |
Vitamin D
3zurück
|
|
Bauchraum |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Auftreibung des Bauches
|
Proteine, Energie (Kalorienmangel) |
|
Verdauungsstörungen
|
Vitamine der B-Gruppe, Magnesium
3zurück
|
|
Arme und Beine |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Wasseransammlungen (Ödeme)
|
Eiweiß, Vitamin B1 |
|
Muskelschwäche, Muskelschwund
|
Protein, Kalorienmangel, Vitamin D
3zurück
|
|
Nervensystem |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Gestörter Ablauf von Bewegungen (Ataxie)
|
Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E |
|
Sensibilitätsstörungen
|
Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E, Chrom |
|
Verlangsamte Reflexe
|
Jod
3zurück
|
|
Allgemeine Beschwerden |
|
Symptome: |
Mögliche Nährstoffmängel: |
|
Verstopfung
|
Ballaststoffe, Flüssigkeit, Kalium |
|
Abwehrschwäche |
Vitamin C, Zink, Selen, Vitamin A, Panthotensäure, Eisen, Mangan |
|
Blutarmut |
Eisen, Vitamin B12, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin E, Kupfer |
|
Kropfbildung
|
Jod |
|
Ausbleibende Regelblutung, Magerkeit
|
Kalorienmangel, Eiweiß, Eisen
3zurück
|
Informieren Sie sich genauer über die einzelnen Nährstoffe wie Eiweiß, Wasser, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, um Näheres über die einzelnen Nährstoffe, deren Funktionen und Vorkommen zu informieren. Sie können auch genauer nachlesen, welche Faktoren (Essgewohnheiten, Lebensgewohnheiten, Erkrankungen, Medikamenteneinnahme usw.) die Entstehung von Nährstoffmängeln begünstigen. Näheres erfahren Sie hier…
3zurück
Es sei nochmals betont, dass es nicht sinnvoll ist, Nahrungsergänzungsmittel wie Vitaminpräparate ohne Rücksprache mit dem Arzt bedenkenlos einzunehmen. Diese können eine natürliche Ernährung nicht ersetzen. Im Einzelfall kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unumgänglich und notwendig sein. Ob dies in Ihrem spezifischen Fall erforderlich ist, liegt im Ermessen des behandelnden Arztes. Mehr über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, erfahren Sie hier...
Wollen Sie wissen, wie es um Ihre Ernährung bestellt ist? Lassen Sie Ihre Essgewohnheiten analysieren, um zu erfahren, ob Sie alle Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu sich nehmen und wie Sie Ihre Ernährung eventuell optimieren können. Mehr über meine Online-Ernährungsanalyse erfahren Sie hier...
3zurück
|